Die Digitalisierung als Wachstumsmotor des gesamten Handels wird demnach in Deutschland sehr unterschiedlich genutzt. Gemessen an ihrer regionalen Verteilung sitzen …

Die Digitalisierung als Wachstumsmotor des gesamten Handels wird demnach in Deutschland sehr unterschiedlich genutzt. Gemessen an ihrer regionalen Verteilung sitzen …
Der Einkauf im Online-Shop hat sich – nicht zuletzt getrieben durch die Pandemie – bei allen Altersgruppen weitgehend durchgesetzt und …
Das Dropshipping-Geschäftsmodell erlaubt es, einen persönlichen Onlineshop zu betreiben, ohne eigene Lagerkapazitäten bereitstellen zu müssen. Dabei verkauft der Händler das …
Im Vergleich der großen Online-Cluster verlor der Modehandel inkl. Schuhen (-20,8 Prozent) erneut am meisten, Waren des täglichen Bedarfs (-3,0 …
Da immer mehr deutsche KMU ihre Beschaffungsbedürfnisse über digitale E-Commerce-Plattformen für den globalen B2B-Markt abwickeln, verzeichnete Alibaba.com in mehreren Kategorien …
Der Onlinehandel ist weiter auf Wachstumskurs und lässt den stationären Vertrieb immer mehr hinter sich. Allerdings wird auch der Wettbewerb …
Digital Nudging ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Es bezieht sich auf die Idee, …
Ein unverwechselbares Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen, ist im Interesse jedes Händlers. Doch wie funktioniert das genau? Wie kann man …
Aktuell träumen viele Menschen davon, der eigene Chef zu werden. Die Möglichkeiten dazu sind besser denn je: Schon mit geringem …
Die Verbindlichkeiten, die die überschuldeten Personen bei Gläubigern des Online- und Versandhandels ausstehen hatten, beliefen sich 2021 auf durchschnittlich 587 …