PayPal verliert Checkout-Dominanz: Rivalen bedrängen altgedienten Online-Zahlungsdienst 0 5

Der Pionier unter den E-Payment-Unternehmen PayPal stößt zunehmend auf Widerstand. Dabei geht es um das lukrative „Checkout“-Geschäft, also den letzten Bestellschritt beim Online-Shopping. Noch immer generiert PayPals charakteristischer „Button“ rund 80 Prozent des transaktionsbasierten Nettogewinns, obwohl er nur etwa 30 Prozent des Zahlungsvolumens ausmacht, schätzt Mizuho. Doch Investoren sind nervös: Seit Veröffentlichung der Zahlen am 4. Februar verlor die PayPal-Aktie um 13 Prozent. Im abgelaufenen Jahr wuchs das Zahlungsvolumen der „Branded Checkout“-Sparte lediglich um 6 Prozent, unter den Erwartungen der Analysten.

Neue Rivalen wie Apple Pay oder Shopify mit seinem hauseigenen „Shop Pay“ machen dem Platzhirsch das Leben schwer. Besonders die mobile Nutzung befeuert den Wettbewerb: iPhone-Nutzer zahlen gerne per Klick oder Gesichtserkennung, eine Domäne von Apple. Auch die junge Kundschaft wendet sich verstärkt solchen Diensten zu, während PayPal-Kunden statistisch eher älter sind. Shopify punktet zusätzlich mit Ratenzahlung und Lieferverfolgung, was im vierten Quartal ein Warenvolumen von 27 Mrd. US-Dollar bescherte — ein Plus von 50 Prozent zum Vorjahr.

PayPals Lösung für stagnierende Erlöse könnte ein engerer Schulterschluss mit der hauseigenen App Venmo sein, um so an jüngere Zielgruppen heranzukommen. Venmo steht allerdings im Wettbewerb mit der Bankplattform Zelle, die kostenlose P2P-Transfers ermöglicht. Unterdessen straft der Markt PayPal ab: Die Aktie liegt 75 Prozent unter ihrem Höchststand von 2021 und notiert bei nur noch 15‑fachem KGV, während Shopifys Rasanstieg die Kanadier auf das 81‑Fache ihrer Gewinnerwartungen hievt.

Letzter Artikel
Ana Karen Jimenez ist Redakteurin beim Deutschen Coaching Fachverlag und hat ihren Bachelor in Literaturwissenschaften und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen abgeschlossen. Sie ist in den Magazinen für lesenswerte Ratgeber und vielfältige Kundentexte verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.